TUNNELBAU
Die im Bergbau bewährte Ausbautechnik und die langjährigen Erfahrungen der Bochumer Eisenhütte werden auch im Tunnelbau genutzt. Anfang der 80er Jahre fanden Gitterträger Einzug in den modernen Tunnelbau. Sie bilden heute neben den TH- und GI-Profilen den Ausbauschwerpunkt als Stand der Technik in der Kombination mit Spritzbeton.
Ankertechnik
Als systematische Ergänzung zu unseren TH-Ausbausegmenten und Gitterbögen bieten wir unseren Kunden national und international ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm an Gebirgsankern für den Bergbau, Tunnelbau und die allgemeine Bauindustrie sowie für den Spezialtiefbau. Die Gebirgsanker entsprechen den Erfordernissen der DIN EN 21 521.
Unser Ankerspektrum nebst Zubehör umfasst:
- Gebirgsanker auf Basis Gewindestahl als Klebanker
- Betonstahlanker
- Spreizanker
- Reibrohranker
- Injektionsbohranker
- SN-Anker
- Lastanker zum Abtragen statischer und dynamischer Transportlasten wie beim EHB-Betrieb
- Selbstbohrspieße
- Spieße
- Zubehör über Ankerplatten, Verbindungsmuffen, Laststufenindikatoren
- Verzinkung gemäß Anforderungen
- Beratung vor Ort
Engineering
Die Bochumer Eisenhütte hat mit dem Gitterträgersystem „Starke Welle“ einen Stützbogen entwickelt, der sich im U-Bahn-, Kavernen-, Kanal-, Eisenbahntunnel- und Straßentunnelbau weltweit etabliert hat.
Ergänzend zum TH-Profil, als Innovation der BE, stammt auch das technische Konzept der heutigen Gitterträgersysteme aus unserem Hause. Individuelle Beratung und Konstruktion sowie die Erarbeitung einer eventuellen Alternativlösung bilden unser Know-how.
Kunden und Referenzen
Zu unseren Kunden und Referenzen zählen namhafte nationale und internationale Bau-Unternehmen aus den Bereichen Hoch-, Berg-, Tunnel-, Stolllen-, Kanal-, Straßenbau sowie Infrastruktur.